auswendig

auswendig
auswendig Adj std. phras. (13. Jh., Bedeutung 16. Jh.) Stammwort. Zu wenden und aus zunächst in der Bedeutung "äußerlich, nach außen gewandt". Seit dem 16. Jh. in der Verbindung mit wissen, lernen (u.ä.) als "bereits beim äußeren Anblick kennen". deutsch s. wenden

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Auswèndig — Auswèndig, adj. et adv. von dem ungewöhnlichen Verbo auswenden. 1) Dem Orte nach, was sich außen an einer Sache befindet, nach außen zu gewandt ist; im Gegensatze dessen, was inwendig ist. Die auswendige Seite. Auswendig siehet es weiß, inwendig… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • auswendig — Adv. (Mittelstufe) aus dem Gedächtnis Beispiele: Ich muss diese Wörter auswendig lernen. Er kann das Lied auswendig …   Extremes Deutsch

  • auswendig — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Sie lernten das Gedicht auswendig …   Deutsch Wörterbuch

  • auswendig — ↑ wenden …   Das Herkunftswörterbuch

  • Auswendig — 1. Auswendig ein Mensch, inwendig ein Wolf. It.: Tal sembra in vista agnello, ch al di dentro è lupo. Lat.: In figura hominis feritas belluae. 2. Auswendig fein, inwendig ein Schwein. 3. Auswendig Glanz, inwendig der Sanct Veitstanz. – Eiselein,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • auswendig — aus dem Kopf (umgangssprachlich) * * * aus|wen|dig [ au̮svɛndɪç] <Adj.>: ohne Vorlage, aus dem Gedächtnis: ein Gedicht auswendig vortragen, hersagen; ein Lied auswendig lernen (so lernen, dass es aus dem Gedächtnis, ohne auf die Vorlage zu… …   Universal-Lexikon

  • auswendig — aus·wen·dig Adv; 1 ohne einen Text als Vorlage zu haben, aus / nach dem Gedächtnis <ein Gedicht, Lied auswendig vortragen; die Regeln auswendig wissen>: Ich kann das Referat schon auswendig 2 jemanden / etwas in und auswendig kennen gespr;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • auswendig — aus dem Gedächtnis/Kopf, frei, ohne Vorlage. * * * auswendig:1.〈ohneeineVorlagezubenutzen〉ausdemKopf/Gedächtnis–2.⇨außen(1) auswendig 1.ausdemGedächtnis/Kopf,ohneVorlage 2.außen,äußerlich,aufderAußenseite,anderOberfläche …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • auswendig — aus|wen|dig ; etwas auswendig lernen, wissen; D✓auswendig gelernte oder auswendiggelernte Formeln {{link}}K 58{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • auswendig lernen — büffeln; memorieren …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”